Qu'est-ce que la fraude au clic ?

4.4
(373)

Wenn Sie AdWords oder AdSense nutzen, haben Sie wahrscheinlich schon von “Klickbetrug” gehört, einem neuen Trend in der Computerunterwelt. Aber was ist Klickbetrug, und wie wird er durchgeführt?

AdSense hingegen bietet einen Zahlungsmechanismus, bei dem ein Publisher (jemand, der ein AdSense-Banner auf seiner Seite hat) jedes Mal einen bestimmten Geldbetrag erhält, wenn jemand auf die Anzeige klickt. Unter Klickbetrug versteht man also die Praxis, Personen zum Anklicken von Anzeigen zu verleiten, um ihre Einnahmen zu erhöhen.

Viele Menschen erstellen Websites nur mit dem Ziel, über das AdSense-Programm von Google Geld zu verdienen. Diese Nutzer erzielen eine erstaunliche Anzahl von Klicks, indem sie eine Vielzahl von Techniken anwenden, von denen einige kompliziert und ausgeklügelt sind, während andere einfach und leicht sind.

Der Einsatz von so genannten “Hitbots” ist eine der kompliziertesten. Dabei handelt es sich um Computerprogramme, die so tun, als würden sie auf die Links in den AdSense-Anzeigen klicken (es gibt auch solche, die tatsächlich auf die Banner klicken).

Die AdSense-Schutzmethode von Google ist alles andere als ideal, und fast jeder kann herausfinden, wie man sie umgehen kann – ironischerweise, indem man einfach eine Google-Suche durchführt.

Eine andere, primitivere Methode besteht darin, eine große Anzahl von Personen in einem armen Land zu beauftragen, auf die Links Ihrer Website zu klicken. Das bedeutet, dass diese Leute den ganzen Tag sitzen und auf Links klicken, damit Sie ein Vermögen verdienen können. Sie kommen aus verarmten Ländern wie Indien und sind bereit, für nur 0,50 Dollar pro Stunde zu arbeiten.

Natürlich hat diese Methode einen Haken. Wenn Google eine große Anzahl von Klicks von einer einzigen Adresse erhält, werden diese Adresse und die Website, die das AdSense-Banner enthielt, gesperrt, und der Betrüger kann verklagt werden.

Um dies zu verhindern, setzen viele Nutzer eine große Anzahl von Proxy-Servern ein, um Klicks zu verhindern. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Trojaner, die auf Computern in der ganzen Welt zu finden sind (allerdings hauptsächlich in den USA). Noch erschreckender ist, dass diese Klicks so aussehen, als kämen sie von einem legitimen Computer, so dass solche Betrügereien extrem schwer zu erkennen sind.

Und gehen Sie nicht davon aus, dass so etwas nur hin und wieder vorkommt. In diesem Bereich gibt es eine Menge krimineller Aktivitäten.

Es sind sogar so viele, dass die illegalen Aktivitäten noch mehr Schaden anrichten könnten, wenn die Suchmaschinenanbieter ihre Sicherheit nicht mit Programmen wie AdSense verbessern.

Google verfolgt eine strenge Politik gegen Klickbetrug und hat bereits diejenigen verklagt, die sich solcher Taktiken bedient haben. Der Suchmaschinenriese tut zwar alles in seiner Macht Stehende, um das Risiko von Klickbetrug zu verringern, aber es gibt noch viel Raum für Verbesserungen.

Man geht davon aus, dass mehr als 20 % der Klicks, die auf einen AdSense-Link folgen, nur erfolgen, um Geld von der Person zu erhalten, die für die Anzeige bezahlt hat. Einige Experten sind der Meinung, dass die Zahl der falschen Klicks wesentlich höher ist.

Es gibt noch viele weitere Taktiken des Klickbetrugs, z. B. Gruppen von AdSense-Publishern, die gegenseitig auf ihre Links klicken (so genannte “Klick-Ringe”), oder Spamming von Einzelpersonen, um sie zum Klicken auf solche Links zu bewegen.

Trotz der Bemühungen von Google, den Klickbetrug unter Kontrolle zu halten, ist die Situation unter den AdWords-Kunden besorgniserregend. Trotzdem ist Werbung über Googles AdSense für Vermarkter immer noch profitabler als traditionelle, nicht zielgerichtete Werbestrategien.

Es gibt Möglichkeiten, sich vor solchen Methoden zu schützen, und alle Werbetreibenden sollten sich dessen bewusst sein. Aus Angst vor Klickbetrug entscheiden sich viele Vermarkter, dem Content-Netzwerk ganz fernzubleiben.

Quelle est l'utilité de ce message ?

Cliquez sur une étoile pour l'évaluer !

Note moyenne 4.4 / 5. Décompte des voix : 373

Aucun vote pour l'instant ! Soyez le premier à évaluer cet article.

Nous sommes désolés que cet article ne vous ait pas été utile !

Améliorons cet article !

Comment pouvons-nous améliorer cet article ?

Partagez-le sur vos canaux sociaux :

A propos de l'auteur :

Photo de l'auteur
Sanjay Sauldie, né en Inde et ayant grandi en Allemagne, a étudié les mathématiques et l'informatique à l'université de Cologne, a obtenu un Master of Sciences (M.Sc.) à l'université de Salford (Manchester, Royaume-Uni) sur le thème de la disruption numérique et de la transformation numérique (2017) et a été formé à la méthode MIT de design thinking (2018) à l'EMERITUS (Singapour). Il est directeur de l'Institut européen de marketing Internet (EIMIA). Récompensé par l'association mondiale internationale des webmasters à Los Angeles/USA avec l'Oscar Internet "Golden Web Award" ainsi que deux fois avec le "Prix de l'innovation de l'Initiative Mittelstand", il est l'un des experts européens les plus demandés sur les thèmes de la numérisation dans les entreprises et la société. Dans ses conférences et ses séminaires, il allume un feu d'artifice d'impulsions issues de la pratique et destinées à la pratique. Il parvient à rendre le monde complexe de la numérisation compréhensible pour tout un chacun en termes simples. Sanjay Sauldie captive son auditoire avec son langage imagé et l'incite à mettre immédiatement en pratique ses précieux conseils - un véritable atout pour tout événement !

Laisser un commentaire